Wer sich dazu entscheidet mit Hund zu verreisen, muss im Vorfeld einiges klären. So ist nicht jede Art von Urlaub mit Hund möglich - Abenteuerreisen durch Asien oder Safari in Afrika beispielsweise werden mit dem eigenen Vierbeiner eher schwierig. Soll es aber einfach nur für ein, zwei Wochen ans Meer gehen, vielleicht sogar mit dem Auto, ist eine Reise mit Hund grundsätzlich kein Problem.
Wichtig ist, dass die Unterkunft, die für den Urlaub gewählt wird, hundefreundlich ist. Dieser Umstand sollte vor der Buchung mit dem Hotel oder dem Vermieter der Ferienwohnung/des Ferienhauses abgeklärt werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In jedem Land lassen sich hundefreundliche Hotels finden, ebenso wie hundefreundliche Ferienwohnungen oder Pensionen.
Auch die Anreise sollte hundefreundlich gestaltet werden und wenn möglich mit dem Auto erfolgen. Fliegen ist mit Hund zwar auch möglich, der Transport in einer Box fernab des Herrchens ist für viele Hunde aber sehr strapaziös. Bei einer Anreise mit dem Auto sollten dann viele Stopps eingelegt werden, sodass der Hund immer mal wieder sein Geschäft verrichten und sich ein wenig die Beine vertreten kann. Damit der Hund während des Urlaubs gut versorgt ist, sollten Futter, seine liebsten Spielsachen, sein Napf und alle möglichen anderen Utensilien eingepackt werden.
Für den Fall, dass vor der Reise etwas dazwischenkommt und der Urlaub doch nicht wie geplant angetreten werden kann, empfiehlt es sich eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese sollte in jedem Fall den Hund mit einschließen, falls dieser krank wird und sich keine Aufsichtsperson für ihn findet oder für andere Fälle, die den Antritt der Reise aufgrund des Hundes verhindern. Dazu zählen wie auch beim Menschen eine Impfunverträglichkeit oder ein Unfall. Wichtig ist, dass der Hund in den Versicherungsunterlagen mit angegeben wird und eventuelle Vorfälle der Versicherung belegt werden können. Sie kommt dann für die Stornokosten der Reise auf, sofern diese überhaupt stornierbar ist. Reiserücktrittsversicherungen können sowohl als Jahresversicherung als auch als Einzelpolizze abgeschlossen werden – vergleichen macht Sinn und hilft, den besten Preis zu finden.
Diese Unterlagen sollte man bei Reisen mit einem Hund immer dabei haben:
Im Urlaub sollten der Impfpass des Hundes und auch sein Mikrochip immer mit dabei sein. Je nach Reiseziel kann es nötig sein, ein internationales Zertifikat oder einen EU-Pass des Hundes vorzulegen, in dem die Gesundheit des Tieres bestätigt wird. Empfehlenswert, aber kein Muss ist der Eigentumsnachweis des Hundes, und die Adresse eines Tierarztes am Urlaubsort.
Je nach Reiseziel kann es nötig sein, den Vierbeiner impfen zu lassen. Wo und wann diese Notwendigkeit besteht, kann mit einem Tiermediziner abgeklärt werden. Auch ein Versicherungsschutz für den Hund ist wichtig – sollte er im Ausland krank werden oder eventuell einen Fall für die Haftpflichtversicherung provozieren, ist es wichtig gut geschützt zu sein, da es sonst sehr schnell sehr teuer werden kann.
Helvetia PetCare: Krankenschutz auch im Ausland
Mit der PetCare sind versicherte Hunde und Katzen auch bei einem Auslandsaufenthalt von bis zu 4 Monaten immer optimal abgesichert. So können Sie Ihre Fellnase unbesorgt in den Urlaub mitnehmen. Helvetia PetCare für Ihren Vierbeiner jetzt schnell und einfach online berechnen.