Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Sport & Partnerschaften
Fußball

Einlaufkind als Karrierestart

Ein Einlaufkind, manchmal auch Auflauf- oder Eskortenkind genannt, begleitet einen Spieler vor Beginn des Sportereignisses mit auf das Spielfeld. Oft läuft neben jedem Spieler beider Mannschaften je ein Kind auf den Platz, ein weiteres Kind darf meist den Ball tragen. Bei Länderspielen dürfen die Kinder zudem während der Nationalhymne vor den Spielern stehen. Anschließend verlassen die Kinder den Platz und können das Spiel von der Tribüne aus verfolgen.

Text: Livia Brans

Einlaufkinder

In Deutschland sind die Einlaufkinder in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, beim DFB-Pokal oder beim Supercup und international bei Welt- und Europameisterschaften zu sehen. Der Brauch, den Willi Lemke bei einem Besuch in Brasilien entdeckte, wurde in Deutschland erstmals 1994 bei Werder Bremen eingeführt.   

Einige Fußballprofis waren in ihrer Jugend Einlaufkind

Benedikt Höwedes, Kevin Großkreutz oder Marco Reus waren in ihrer Jugend auch einmal Einlaufkinder. Benedikt Höwedes durfte 1997 beim WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien an der Hand eines Spielers der deutschen Nationalmannschaft einlaufen. Das Spiel endete 4:0 für Deutschland, und der damalige Fußball-Nationalspieler Jürgen Klinsmann erzielte in seinem 100. Länderspiel einen Doppelpack, der seine 854-minütige Torflaute beendete. Nur vier Jahre später begann für Höwedes die Profikarriere beim FC Schalke. Für die deutsche Nationalmannschaft spielt Höwedes seit 2007, anfangs in der U18, U19 und U21, bis er schließlich in die deutsche A-Nationalmannschaft wechselte. 2014 wurde er Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien.

Auch Marco Reus von Borussia Dortmund war in seiner Jugend Einlaufkind. Am 16. Mai 2001 war Reus beim UEFA-Cup-Finale zwischen dem FC Liverpool und Deportivo Alaves im Westfalenstadion als Einlaufkind dabei und trug das Trikot des FC Liverpool. Seit 2011 spielt der mittlerweile 30-jährige Marco Reus für die deutsche Nationalmannschaft und seit 2012 im offensiven Mittelfeld bei Borussia Dortmund. Übrigens, Kevin Großkreutz war im gleichen Spiel ebenfalls Einlaufkind.

Ihr Kind als Einlaufkind

Höwedes, Reus und Großkreutz waren Einlaufkinder im Westfalenstadion, dem heutigen Signal Iduna Park in Dortmund. Dort fand im August 2019 auch der DFL Supercup 2019 statt. Als offizieller Partner des DFL Supercups war Helvetia mit dabei und verloste im Rahmen des Supercup Engagements Plätze als Einlaufkind in Dortmund. Hier hatten Sie bis zum 14.07.2019 die Chance einen Platz für Ihr Kind zu sichern!

Fun Fact – Einlaufkind

Das älteste Einlaufkind war 102 Jahre alt: Vera Cohen lief vor der Premier-League-Partie am 15.09.2018 von Manchester City zusammen mit ihrer 98-jährigen Schwester an der Hand von David Silva auf das Spielfeld. Seit 85 Jahren hat Vera Cohen eine Dauerkarte von Manchester City.

Hand in Hand mit den Profis – mit der Helvetia als Einlaufkind zum Supercup 2019.

Als Partner des DFL Supercups 2019 bot Helvetia fußballbegeisterten Kindern zwischen 6 und 11 Jahren die Möglichkeit, als Einlaufkind an der Hand eines Profis unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Das könnte Sie auch interessieren: