Die Direktversicherung ist eine Rentenversicherung, die der Arbeitgeber auf das Leben des Arbeitnehmers abschließt. Die Versorgungsleistung erhält bei Ablauf der Arbeitnehmer bzw. erhalten im vorzeitigen Todesfall die bezugsberechtigten Hinterbliebenen. Die Direktversicherung ist einer von 5 Durchführungswegen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Sind Sie ein Arbeitnehmer, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist? Dann haben Sie seit dem 01.01.2002 einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung (gemäß § 1a BetrAVG). Sie können damit von Ihrem Arbeitgeber verlangen, dass Teile Ihres Gehaltes zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung umgewandelt werden. Mit der Wahl des Durchführungsweges Direktversicherung erfüllt der Arbeitgeber diesen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung.
Die Beiträge sind nach § 3 Nr. 63 EStG bis 8 % der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung (2022: 6.768 € im Jahr) steuerfrei. Voraussetzung ist, dass sie im Rahmen des ersten Dienstverhältnisses (Steuerklasse I – V) gezahlt werden. Haben Sie schon einen alten pauschalversteuerten 40b Direktversicherungsvertrag? Diese Beiträge werden von dem Höchstbeitrag abgezogen. Erst die späteren Leistungen müssen Sie dann als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 5 EStG versteuern (zu einem in der Regel geringeren Steuersatz).
Die Beiträge sind bis 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (2022: 3.384 € im Jahr) sozialversicherungsfrei. Die späteren Versorgungsleistungen aus einer betrieblichen Altersversorgung unterliegen der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Wenn Sie privat versichert sind, entfällt die Beitragspflicht.
Damit Ihr Arbeitgeber und Sie als Arbeitnehmer die Vorteile der Direktversicherung optimal nutzen können, bietet Helvetia einen eigenständigen Direktversicherungstarif: Helvetia WorkLife Direct. Dieser Tarif erfüllt die speziellen rechtlichen Anforderungen der bAV und ist somit für kleine als auch große Unternehmen geeignet. Helvetia WorkLife Direct begleitet Sie durch das
Leben und bietet viele Flexibilitäten in der Beitrags- und Rentenphase.
Helvetia WorkLife Direct ist eine klassische Rentenversicherung mit im Marktvergleich hohen garantierten Leistungen. Sie verbindet eine besonders sicherheitsbewusste Geldanlage mit einer lebenslang garantierten Mindestverzinsung und ist somit der ideale Einstieg in die betriebliche Altersversorgung.
Vieles im Leben lässt sich perfekt planen und umsetzen. Das heutige Arbeitsleben erfordert jedoch ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Ob Elternzeit, Karrieresprung oder vorzeitiger Ruhestand, Helvetia WorkLife Direct lässt sich komfortabel an Veränderungen anpassen. Und scheiden Sie aus dem Unternehmen aus, endet die Verpflichtung Ihres Arbeitgebers. Sie nehmen den Vertrag bei Entgeltumwandlung mit und können ihn auf den neuen Arbeitgeber übertragen, beitragsfrei stellen oder privat weiterführen.
Garantie | Hohe garantierte Rente oder Kapitalleistung |
Zusätzliche Erträge | Durch die zusätzliche Überschussbeteiligung der Helvetia Leben |
Flexibilitäten | Flexible Abrufphase, Wechsel der Todesfallleistung zum Rentenbeginn (Einschluss einer Hinterbliebenenrente oder Änderung der Rentengarantiezeit), Beitragsunterbrechungen bis zu 36 Monate möglich |
Beiträge | Ab 30 EUR Monatsbeitrag (Beitragssumme ab 7.200 EUR), Zuzahlungen ab 100 EUR (einmal pro Jahr) |
Zusatzversicherungen | Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit und Berufsunfähigkeitsrente |
Höchsteintrittsalter | 68 Jahre |
Dynamik der Beitragsbemessungsgrenze | Einschluss einer BBG-Dynamik möglich |
Ihr Arbeitgeber agiert in der Direktversicherung als Versicherungsnehmer und Beitragszahler, wobei auch Sie als Angestellter einen Teil zur bAV leisten können und sollten. Die Prämienzahlungen erfolgen direkt von Ihrem Arbeitgeber an die Lebensversicherung – abgezogen von Ihrem Bruttolohn zuzüglich eines möglichen Zuschusses von Ihrem Unternehmen. Tritt der Rentenfall ein, werden die vorgesehenen Leistungen nicht an Ihren Arbeitgeber ausgezahlt, sondern direkt an Sie als Rentenempfänger.
Beispiel* (mit gerundeten Werten):
* Berechnungsgrundlage: 2022
** Es liegen die Überschussbeteiligungen von 2022 zugrunde.
Sie möchten gerne direkt aus Ihrem Bruttoeinkommen sparen, noch vor Steuern und Sozialabgaben? Dann ist die betriebliche Altersversorgung über die Direktversicherung die richtige Wahl. Durch die eingesparten Abgaben finanzieren Sie einen großen Teil der Beiträge und können so eine höhere Rente erreichen. Erst die späteren Leistungen sind steuer- und sozialabgabenpflichtig.
Der Arbeitgeber hat die Pflicht, Ihnen eine bAV in seinem Unternehmen zu ermöglichen. Darüber hinaus kann er Ihnen Zuschüsse anbieten, um Ihre Altersrente aufzustocken.
Sie können sich keine private Berufsunfähigkeitsversicherung leisten? Vereinbaren Sie mit Ihrem Arbeitgeber eine Berufsunfähigkeitsversicherung als betriebliche Vorsorge, dann reduziert sich Ihr Nettoaufwand meist um die Hälfte.