Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Ein Paar, welches Arm in Arm in einem Garten vor einem Haus steht.

Wohn­gebäude­versicherung

Erstklassiger Versicherungsschutz mit der Wohngebäude-Versicherung der Helvetia.
Zwei Schutzvarianten zur individuellen Planung
Update-Garantie – Sie profitieren von Bedingungsänderungen
Keine Kompromisse dank Komfortschutz
Unsere Bewertungen:
seal
grey stars
yellow stars
4.6/5
1212 Rezensionen
siegel_franke-bornberg_wohngebaeude_03-2023_komfortschutz-fff
mm_rating_wohngebaeude_2020
Hervorragender Schutz mit der Helvetia Wohngebäudeversicherung
Sie fragen – wir antworten!

Jetzt die Helvetia-Experten kontaktieren und sich ausführlich zu unseren Versicherungspaketen beraten lassen.

Individuelle Wohngebäudeversicherung mit optionalen Zusatzleistungen

Umfassender Schutz für Haus und Wohnung vor Feuer, Wasser, Sturm/Hagel uvm.

Als Hauseigentümer haben Sie stets mit vielen Risiken wie Feuer, Blitzeinschläge, Wasserschäden oder Glasbruch zu kämpfen. Neben dem materiellen ist es vor allem der finanzielle Verlust, der vielen Menschen Angst bereitet.

Mit der Helvetia Wohngebäudeversicherung können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn wir garantieren Ihnen die perfekte finanzielle Absicherung für Ihr gesamtes Anwesen. Nicht nur Ihr Haupthaus, sondern auch Nebengebäude, Garage, elektrische Anlagen sowie sanitäre Installationen können Sie mithilfe unserer Versicherungsprodukte sorglos genießen.

Entdecken Sie jetzt unsere Gebäudeversicherung und stellen Sie sich Ihren persönlichen Schutz für Ihr Eigentum mithilfe unserer Bausteine selbst zusammen. Für Fragen oder Beratungswünsche zögern Sie nicht, unser freundliches Fachpersonal zu kontaktieren, das Ihnen kurzfristig ein unverbindliches Angebot erstellt.

Unsere Wohngebäude-Versicherungstarife im Vergleich

Bei der Helvetia Wohngebäudeversicherung können Sie zwischen zwei verschiedenen Versicherungstarifen wählen: dem Grundschutz Basis und dem Komplettschutz Komfort. Darüber hinaus stehen Ihnen zwei unterschiedliche Versicherungsprämien zur Auswahl.

Überzeugen Sie sich außerdem von unseren modernen optionalen Zusatzleistungen wie dem Baustein Rohr Plus oder dem Baustein SmartHome und sichern Sie sich einen zuverlässigen Schutz gegen Sturm- oder Rohrbruchschäden.

Mit dem Helvetia Versicherungsmodell können Sie sich Ihre individuelle Wohngebäude-Versicherung selbst zusammenstellen und somit einen vollwertigen Schutz für Ihr Ein-/Zwei- oder Mehrfamilienhaus genießen.

Grundschutz Basis

Ihre Helvetia Wohngebäudeversicherung ist so wertvoll wie Ihr eigenes Haus. Mit dem Basisschutz können Sie das komplette Gebäude gegen Schäden durch Risiken wie Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel absichern. Wir ersetzen Ihr Gebäude im Versicherungsfall zum Neuwert oder zahlen die Kosten für Reparaturen. Der Basisschutz bietet eine günstige und einfache Grundabsicherung.

Eintritt der Helvetia bei unklarer Zuständigkeit bei Versichererwechsel
Photovoltaikanlage bis 75 m², fachmännische Aufdachmontage
Schäden durch Wasser aus Aquarien sowie aus Wasserbetten

Komplettschutz Komfort

Unser Komfortschutz garantiert Ihnen optimale Leistungen für alle Fälle. Entscheiden Sie sich deshalb für kompromisslose Sicherheit für Ihr Haus.

Update-Garantie bei prämienfreien Bedingungsverbesserungen
Mietausfall für Wohnräume bis 24 Monate
Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten
Tierbissschäden an elektrischen Anlagen, Dämmungen und Unter­spann­bahnen (F) bis 10.000 Euro
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit (außer bei einer Obliegenheitsverletzung)
Überspannungsschäden durch Blitz

Leitungswasser häufigste Schadensursache

Ob durch Rost, Materialermüdung: ein Wasserrohrbruch kann unterschiedliche Ursachen haben. Bei niedrigen Temperaturen ist er auch oft frostbedingt. Ärgerlich ist er in allen Fällen – und das vor allem für den Eigentümer, denn ein solcher Wasserschaden zieht für Immobilienbesitzer kostspielige Folgen nach sich, die ohne eine Wohngebäudeversicherung kaum allein zu stemmen sind. So sind die meisten Schadensfälle der Wohngebäudeversicherung laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Die wichtigsten Leistungen der Helvetia Wohngebäudeversicherung

Was kostet die Wohngebäudeversicherung?

Sie haben die Möglichkeit, die Prämienhöhe nach dem Alter des Gebäudes einzustufen. Je jünger das Wohngebäude ist, desto günstiger ist die Versicherungsprämie. Wenn Sie Ihr eigenes neu gebautes Haus vor Kurzem bezogen haben, starten Sie mit dem günstigsten Prämiensatz. Damit werden Sie bei Ihren Zahlungsverpflichtungen in den Anfangsjahren entlastet.

Entsprechend dem Gebäudealter wird die Prämie dann Jahr für Jahr angepasst (Anpassungsfaktor / Wert 1914. Der sog. Anpassungsfaktor dient zum Schutz der Kunden. Indem der Versicherungsschutz von Jahr zu Jahr automatisch aktualisiert wird, ist sichergestellt, dass die Entschädigungsgrenzen dem heutigen Preisniveau angepasst werden).

So könnte die Versicherungsprämie für Ihre Wohngebäudeversicherung aussehen:

Ihr 140 m2 großes Haus steht in 87509 Immenstadt. Sie haben es 2016 erbaut.
In der Wohngebäudeversicherung wurde ein Selbstbehalt von 250 € vereinbart.

Wohnort: 87509 Immenstadt
Baujahr: 2016
Wohnfläche:140 m2
Selbstbehalt: 250 €
Schadenfreiheitsrabatt: 10%, Schadenfreiheit wird vorausgesetzt

  • Prämie jährlich ohne Elementarversicherung: 252,85 € bruto
  • Prämie jährlich mit Elementarversicherung: 407,25 € brutto

Optionale Zusatzbausteine für Sie und Ihr Eigentum

Wann benötigt man eine Wohngebäudeversicherung?

Mit dem Abschluss einer Helvetia Wohngebäudeversicherung entscheiden Sie sich für Sicherheit ohne Kompromisse. Ihr Gebäude ist im Versicherungsfall zum Neuwert versichert. Dafür ist es wichtig eine entsprechend hohe Versicherungssumme zu wählen (mehr zum Thema Versicherungssumme einer Wohngebäude-Versicherung). Hier einige Beispiele, wann eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll ist:

Beschädigungen durch Umwelteinflüsse
Die Natur hält nicht selten unliebsame Überraschungen für Hauseigentümer bereit. Schnell ist ein Blitz ins Dach eingeschlagen oder ein Sturm hat einen Wasserschaden verursacht. Der finanzielle Schaden kann enorm sein und ohne Wohngebäudeversicherung in den Ruin führen.
Einbruch
Laut den bundesweiten Kriminalstatistiken steigt die Zahl der Einbrüche immer mehr an. Bei einem versuchten Einbruch, unabhängig davon, ob dieser gelingt oder nicht, entstehen automatisch Schäden an Ihrem Gebäude. Diese verursachten hierzulande innerhalb der letzten Jahre mehr als 400 Millionen Euro Kosten. Schützen Sie sich jetzt durch eine Wohngebäudeversicherung vor den finanziellen Folgen.
Feuer
Ein Wohnungsbrand kann nicht nur durch einen Blitzschlag ausgelöst werden. Auch durchgeschmorte Kabel oder ein glimmender Kerzendocht können Feuer im Haus verursachen. Mit einer separaten Wohngebäudeversicherung brauchen Sie sich zumindest um den finanziellen Schaden keine Gedanken machen, sodass Sie Schäden sorglos ersetzen können.

Häufige Fragen zur Wohngebäudeversicherung