Ein Sport-, Segel- oder Motorboot ist eine kostenintensive Investition. Damit Sie diese auch vollständig schützen, schließen Sie jetzt eine umfangreiche Bootsversicherung ab, welche unter anderem im Fall von Diebstählen, Bränden, Kollisionen oder Sturmschäden für Sie einspringt. Wir von Helvetia haben für leidenschaftliche Wassersportler sowohl eine erstklassige Haftpflicht- als auch Kaskoversicherung entwickelt, sodass Sie auf hoher See stets finanziell abgesichert unterwegs sind. Entdecken Sie jetzt unsere Versicherungsvorteile und schließen Sie online Ihre individuelle Versicherung für Ihr Boot ab.
Die Helvetia Bootsversicherung deckt sämtliche Schäden ab, die Ihnen während eines Bootsausfluges oder Segeltörns passieren können. Selbst Diebstähle, Vandalismus oder das Brechen sowie Knicken von Masten sind in unseren Versicherungsleistungen enthalten. Profitieren Sie außerdem von unserem schadensunabhängigen Vorausrabatt und sparen Sie im Idealfall 40 % Ihrer Netto-Prämie.
Unsere Vergleichstabelle verschafft Ihnen einen Überblick
Sie wollen wissen, welche Vorteile sich Ihnen als Bootsbesitzer bei der Helvetia bieten? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unsere praktische Übersichtstabelle, in welcher alle wichtigen Leistungen sowie Vertragsbedingungen aufgeführt sind.
Bei Fragen oder Beratungswünschen können Sie außerdem Ihren persönlichen Helvetia-Berater kontaktieren, sodass Sie in nur kurzer Zeit alles Wichtige über unseren Service und Ihre Vorteile erfahren.
Die meisten deutschen Bootseigner besitzen eine Motoryacht, wie aus dem Forschungsbericht über die Strukturen im Bootsmarkt aus dem Jahr 2016, den die Forschungsvereinigung für die Sport- und Freizeitschifffahrt (FVSF) vorgelegt hat, hervorgeht. Im Vergleich zum Jahr 2008 hat es bei der Verteilung der Bootsarten unter deutschen Freizeitschiffern kaum Veränderungen gegeben. An zweiter Stelle findet sich die Segelyacht mit 33,8 Prozent, der das offene Sportboot mit 24,6 Prozent und die Segeljolle mit 7,2 Prozent folgen. Der liebste Liegeplatz der deutschen Freizeitschiffer befindet sich im Heimatland: 370.000 Boote liegen innerhalb Deutschlands.