Helvetia verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten sowie Informationen und Angebote unterbreiten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Cookies.
Fragen zur Helvetia Basisrente?
Die fondsgebundene Basisrente für Ihr Plus an Rendite und staatlicher Förderung.
Sie möchten für das Alter mit einer lebenslangen Rente vorsorgen und zusätzlich Steuern sparen? Für Sie sind Schwankungen des Wertes während der Jahre akzeptabel, wenn dafür am Ende die Rendite stimmt? Dann ist die fondsgebundene Basisrente von Helvetia genau das Richtige für Sie. Mit CleVesto Basis können Sie clever investieren und von den Börsenmarktentwicklungen und den Renditechancen von Investmentfonds profitieren. Zudem werden Ihre Einzahlungen steuerlich gefördert.
Die Rentenvorsorge sollte ebenso individuell sein wie Ihre persönlichen Ansprüche. Deshalb bietet Ihnen die Basisrente Helvetia CleVesto Basis weltweite Anlagemöglichkeiten, renditestarke Lösungen für Einmalbeträge oder aktiv gemanagte Anlagestrategien mit Sicherungsguthaben – Sie haben die Wahl. Auch bei der Rentenzahlung profitieren Sie von den flexiblen Möglichkeiten.
Der Staat unterstützt Sie mit attraktiven Steuervorteilen bei der Basisrente – auch Rürup-Rente genannt. Hierbei wird im Jahr 2019 ein maximaler Beitrag von 24.305 Euro für Alleinstehende und 48.610 Euro für Verheiratete steuerlich gefördert.
Die Beiträge zur Helvetia Basisrente können Sie als Sonderausgaben in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Im Jahr 2019 sind Ihre Beiträge zu 88% steuerlich absetzbar. Der absetzbare Anteil wächst jährlich um zwei Prozent, ab dem Jahr 2025 zahlen Sie damit zu 100% steuerfrei in Ihre Basisrente ein.
Sie entscheiden, ob Sie einen laufenden Beitrag oder einen Einmalbeitrag zahlen möchten. Zuzahlungen sind möglich.
ab dem vollendeten 62. Lebensjahr
Sie bestimmen, wann Sie Ihre Rente beziehen möchten. Der frühestmögliche Rentenbeginn ist ab einem Alter von 62 möglich, der späteste ab einem Alter von 85 Jahren. Teilrenten sind möglich.
Zur Absicherung Ihrer Familie wird das Guthaben im Todesfall als Rente an Ehegatten/eingetragene Lebenspartner oder kindergeldberechtigte Kinder ausgezahlt.
Ledige können im Jahr 2018 bis zu 23.712 Euro als Sonderausgaben steuerlich geltend machen, gemeinsam veranlagte Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner bis zu 47.424 Euro. In 2018 werden 86% der geleisteten Beiträge steuerlich berücksichtigt. In den Folgejahren steigt dieser Anteil pro Jahr um 2%. Ab 2025 sind die Beiträge dann zu 100% steuerlich absetzbar.
Erst die Auszahlungen müssen versteuert werden. Der steuerpflichtige Anteil richtet sich nach dem Jahr Ihres Rentenbeginns. Er steigt bis 2040 schrittweise auf 100%. Im Jahr 2018 liegt der steuerpflichtige Anteil bei 76%.
In der Ansparphase bei Insolvenz und Arbeitslosigkeit
Drei Anlagestrategien der Helvetia, die vom Bankhaus Vontobel betreut werden
Schützt Ihr Kapital vor Kursverlusten
Macht aus Ihrem Einmalbeitrag einen monatlichen Sparplan - auch während der Laufzeit für Bestände im Sicherungsguthaben möglich
Anlageungleichgewichte im Portfolio werden wieder ausgeglichen
Die Rürup-Rente oder auch Basisrente ist eine private Rentenversicherung, die dem Versicherten eine lebenslange monatliche Rente garantiert. Vom Gesetzgeber ist sie als Ergänzung der gesetzlichen Altersrente gedacht und wird mit attraktiven Steuervorteilen gefördert.
Die fondsgebundene Basisrente verbindet einen Fondssparplan oder eine Einmalzahlung mit einer lebenslangen Rentenzahlung, wobei die Rente vor allem von der Entwicklung der gewählten Anlage (z. B. Investmentfonds) abhängig ist. Da Fonds und Aktien höhere Renditen als herkömmliche Anlagen mit Zins und Garantien bieten können, ist auch das Risiko entsprechend größer. Um die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes zu reduzieren, empfiehlt sich eine Verteilung der Beiträge auf mehrere Fonds. Auf Wunsch übernehmen unsere Anlageexperten dies für Sie. Sie sorgen dafür, dass Ihre Fonds kostenlos umgeschichtet werden, falls dies aus Sicht der Profis erforderlich ist. So wird das Risiko minimiert und die Renditechancen für Ihre Rente maximiert.
Mit der Basisrente Helvetia CleVesto Basis bleiben Sie flexibel. Das bedeutet, Sie können entweder regelmäßige Beiträge zu Ihrer fondsgebundenen Rente leisten oder einen größeren Einmalbetrag investieren. Auch die Tätigung von Zuzahlungen ist jederzeit möglich. Bei der Rentenzahlung bestimmen Sie selbst, ab wann Sie sich diese zwischen Ihrem 62. und 85. Lebensjahr auszahlen lassen.
Es liegt in Ihrer Hand, ob Sie Ihre Investmentfonds selbst auswählen und verwalten möchten, oder diese Aufgabe den Fondsexperten (Advisern) überlassen. Je nach gewähltem Tarif stehen Ihnen drei Lebenszyklusmodelle zur Auswahl: dynamisch, ausgewogen und konservativ – so können Sie Kursschwankungen optimal nutzen und das Risiko eines Wertverlustes minimieren.
Das umfassende Fondsuniversum von Helvetia CleVesto Basis stellt Ihnen 40 Einzelfonds aus allen Anlagekategorien weltweit zur Verfügung. Durch die Verteilung Ihres gesparten Kapitals auf verschiedene Anlagen, tragen Sie aktiv zur Risikominimierung bei.
Klare Vorteile einer fondsgebundenen Basisrente: Die Fondswechsel sind kosten- und steuerfrei und Sie zahlen keine jährliche Steuer auf Ausschüttungen oder eine steuerliche Vorabpauschale. Damit kann im Vergleich zu einem Fondsdepot bei der Bank der Zinseszinseffekt richtig wirken.
Beiträge und bereits angespartes Kapital kann bei Helvetia CleVesto Basis im Sicherungsguthaben angelegt werden. Als flexibler an – und abwählbarer Garantiebaustein wird damit Ihr Kapital vor Kursschwankungen geschützt und erhält zugleich eine attraktive Überschussbeteiligung. So bietet auch eine fondsgebundene Basisrente gewisse Sicherheiten in Bezug auf das später zur Verrentung bereit stehende Kapital. Für die Rückkehr in die Fondsanlage können Sie über die Cost-Average-Option aus dem gesicherten Kapital wieder einen monatlichen Sparplan machen. So profitieren Sie auch dann vom vorteilhaften Cost-Average-Effekt.
dynamische Rente bei 6% Wertentwicklung monatlich 1.191 € (inkl. nicht garantierter Überschüsse)
Modellhafte Berechnung der Förderung für einen Selbstständigen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 100.000 €:
Hier ein paar Beispiele:
Sie möchten privat für Ihre Rente vorsorgen und dabei auf eine möglichst hohe Rendite setzen. Zusätzlich lässt sich mit der privaten Basisrente einiges an Steuern sparen, da diese Art der privaten Altersvorsorge vom Staat gefördert wird.
Bereits jetzt kann ein großer Teil der Einzahlungen steuerlich abgesetzt werden. Die Renten aus der Basisrente sind aber noch nicht zu 100% steuerpflichtig. Besonders kurz vor der Rente ergeben sich hier interessante Möglichkeiten.
Die Helvetia Basisrente ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie selbstständig oder Freiberufler sind und keine weitere staatliche Förderung für die Altersvorsorge erhalten. Sinnvoll ist sie gleichermaßen für Angestellte und Beamte, die Einkommensteuer sparen möchten.