Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Nachhaltig und effizient: E-Mail-Dokumentenversand
Empfangen Sie Ihre Versicherungsdokumente bequem per E-Mail ► Jetzt registrieren
Frau mit Handy steht vor einem Roller

Mit einem Vergleich finden Sie die beste Versicherung für Ihren Roller

Ihr Roller, Moped oder Mofa ist Ihr flexibler Begleiter im Alltag. Das Kleinkraftrad bringt Sie schnell durch den Stadtverkehr, findet überall Platz und sorgt bei jedem Ausflug für puren Fahrspaß. Damit Ihr Flitzer jederzeit bestens abgesichert ist, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Rollerversicherungen – so finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sichern sich optimalen Schutz für Moped, Mofa oder Roller.

Unsere Bewertungen:
seal
grey stars
yellow stars
4.6/5
1365 Rezensionen
Siegel FAZ-Institut: Herausragende Kundenzufriedenheit 2024
Herausragende Kundenzufriedenheit
Das F.A.Z.-Institut bescheinigt »Herausragende Kundenzufriedenheit« (05/24)

Wie muss Ihr Kleinkraftrad versichert sein?

Kleinkrafträder sind zulassungsfreie Fahrzeuge, daher müssen sie bei keiner Zulassungsstelle angemeldet werden. Zudem sind Moped, Mofa und Co. von der Kfz-Steuer befreit und müssen nicht zur Hauptuntersuchung. Eine Haftpflichtversicherung bleibt jedoch Pflicht, um alle Verkehrsteilnehmer vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen zu schützen, die durch Unfälle oder etwaige Beschädigungen entstehen können. Eine Versicherung stellt außerdem sicher, dass die Kosten für verursachte Schäden durch Dritte nicht unberechtigterweise Ihnen verbleiben.

Beim Abschluss der Versicherung erhalten Sie ein Versicherungskennzeichen für Ihr Moped, das als Nachweis für diesen Versicherungsschutz dient. Ohne ein solches Versicherungskennzeichen und die dazugehörige Versicherung dürfen Fahrer mit ihrem Kfz nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Das gilt für alle Roller mit einem Hubraum bis zu 50 ccm und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Überschreitet Ihr Fahrzeug diese Werte und liegt ein Hubraum von 50 ccm bis 125 ccm vor, müssen Sie Ihren Roller mit einer Motorradversicherung versichern. Außerdem muss das Kleinkraftrad in einem solchen Fall mit einem amtlichen Kfz-Kennzeichen zugelassen werden.

Versicherung für Ihren Roller: Teilkasko und Haftpflicht im Vergleich

Der Unterschied zwischen Haftpflicht und Teilkasko liegt in den Leistungen. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie Dritten zufügen, während die Teilkaskoversicherung zusätzliche Risiken wie Diebstahl oder Naturgewalten absichert. Die Teilkasko ist eine Ergänzung zur Haftpflichtversicherung und bietet optimalen Schutz während eines Versicherungsjahrs.

Ob Sie eine zusätzliche Teilkaskoversicherung abschließen möchten, kann unter anderem von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Wert Ihres Fahrzeugs abhängig sein. Unabhängig davon, ob es sich um einen Roller mit 50 ccm oder andere Modelle handelt: Ein Vergleich der potenziellen Versicherungen hilft Ihnen dabei, einen passenden Versicherungsschutz zu finden.

Gut zu wissen

Das Versicherungsjahr läuft typischerweise vom 1. März bis zum letzten Tag im Februar des folgenden Jahres. Zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres müssen sowohl die Haftpflicht- als auch die Teilkaskoversicherung erneuert werden, da das Versicherungskennzeichen ebenfalls nur für diesen Zeitraum gültig ist.

Die Entscheidung zwischen Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein Vergleich hilft Ihnen dabei, die beste Rollerversicherung zu finden. Sichern Sie sich Ihr Versicherungskennzeichen für das kommende Versicherungsjahr noch heute!

Vorteile der Roller­versicherung von Helvetia

Hohe Versicherungssumme

Pauschal 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, max. 15 Mio. Euro je geschädigte Person bei Personenschäden.

Schutz vor unberechtigten Forderungen

Sollte es zu unberechtigten Ansprüchen Dritter kommen, übernimmt Ihre Haftpflichtversicherung die Abwehr solcher Forderungen – Sie bleiben rundum abgesichert.

Günstige Prämien

Beim Vergleich verschiedener Rollerversicherungen gilt: Der teuerste Versicherer ist nicht unbedingt der beste. Die Versicherung Ihres Rollers bei Helvetia bietet Ihnen im Vergleich zu anderen Versicherern umfangreichen Schutz zu fairen Konditionen.

Grobe Fahrlässigkeit

Um Sie vor den finanziellen Folgen bei Schäden durch Eigenverschulden zu schützen, verzichtet die Mopedversicherung von Helvetia auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Ausnahmen gelten bei Drogenmissbrauch, Trunkenheit, Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt oder Diebstahl.

Erinnerungsservice

Der kostenfreie Erinnerungsservice zu Ihrem Vertrag stellt sicher, dass Sie rechtzeitig über das Ende des einjährigen Versicherungsschutzes Ihrer Mopedversicherung informiert werden. Auf diese Weise bleibt Ihr Kleinkraftrad auch im neuen Jahr der Versicherung lückenlos abgesichert.

Kennzeichen für Ihr Kleinkraftrad

Wie jedes andere Fahrzeug, das im Straßenverkehr zulassungspflichtig ist, benötigen Sie auch für Ihren Roller, Ihr Mofa oder Ihr Moped ein Kfz-Kennzeichen. Mit der Rollerversicherung von Helvetia erhalten Sie Ihr persönliches Versicherungskennzeichen direkt per Post, damit Sie als Fahrer schnell und sorgenfrei losfahren können.