Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung: Rundum-Schutz für Ihr Zuhause

Keine finanziellen Sorgen im Schadensfall
Ihre vier Wände sind mehr als nur ein Lebensraum. Sie sind Ihr Zuhause und beherbergen persönliche Kostbarkeiten, die Ihnen viel bedeuten. Mit der Helvetia Haushaltsversicherung schützen Sie Ihr Heim vor Schäden und Einbruch – und sich selbst vor den oft schwerwiegenden finanziellen Folgen solcher Ereignisse. Ob Feuer, Einbruch oder Wasserschaden: Wir sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Das Wichtigste in Kürze:

Umfassender Schutz für Ihren Haushalt:

  • Die Helvetia Haushaltsversicherung sichert Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Wertsachen ab – bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch, Vandalismus oder Naturgewalten.

Privathaftpflicht inklusive:

  • Schutz vor Schadenersatzforderungen, auch außerhalb Ihrer Wohnung – z.B. bei Missgeschicken im Alltag.

Individuell erweiterbar:

  • Zusätzlicher Schutz für Fahrräder, E-Bikes, Technik, Garten, Wellness-Bereiche oder beruflich genutzte Räume möglich.

Schnelle Hilfe im Ernstfall:

  • 24-Stunden-Notfallservice, einfache digitale Schadenmeldung und rasche Auszahlung – oft innerhalb weniger Tage.

Flexible Tarife für jeden Bedarf:

  • Drei Leistungsvarianten mit individuell berechenbarer Prämie – passend für Singles, Familien oder Eigentümer.

Was ist eine Haushaltsversicherung?

Eine Haushaltsversicherung schützt den beweglichen Wohnungsinhalt von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zu Kleidung und Wertgegenständen vor den finanziellen Folgen bei Schäden durch:
  • Feuer und Brand
  • Einbruchdiebstahl und Vandalismus
  • Leitungswasser
  • Naturgewalten (z.B. Sturm, Hagel, Hochwasser)
  • Glasbruch (Fenster, Türen, Möbelglas)

Unter Umständen entsteht der Schaden nicht nur in Ihrem eigenen Zuhause. Es gibt auch Situationen, in denen Ihr Vermögen vor Schadenersatzpflichten gegenüber Dritten Schutz benötigt. In diesem Fall schützt Sie die in der Haushaltsversicherung inkludierte Privat- und Sporthaftpflicht.

Wie unterscheiden sich Haushalts- und Eigenheimversicherung?

Die Haushaltsversicherung, oftmals auch als Hausratversicherung bezeichnet, deckt Schäden am beweglichen Eigentum ab. Geht es um Schäden am Gebäude, greift der Schutz der Eigenheimversicherung. Für einen optimalen Versicherungsschutz kombinieren Sie als Eigentümer idealerweise Haushalts- und Eigenheimversicherung. Für Mieter ist die Haushaltsversicherung zu empfehlen.

Warum eine Haushaltsversicherung wichtig ist.

Ideelle Werte können wir nicht ersetzen, Ihre finanziellen Verluste aber schon – etwa bei einem Wasserschaden, der auch die Nachbarwohnung betrifft. Mit der Helvetia Haushaltsversicherung übernehmen wir die Kosten, die Sie sonst selbst tragen müssten. Auf Wunsch lässt sich Ihr Schutz um zahlreiche Zusatzbausteine flexibel erweitern.

So sichern Sie Ihr Hab und Gut – das bietet die Helvetia Haushaltsversicherung.

Ein Schaden im eigenen Zuhause kann jeden treffen – ob Brand, Wasserschaden oder Einbruch. Die Helvetia Haushaltsversicherung sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall nicht allein auf hohen Kosten sitzen bleiben. Sie schützt Ihr Hab und Gut und bietet genau den Versicherungsschutz, den Sie brauchen – transparent, flexibel und zuverlässig.

Helvetia Haushaltsversicherung: Was ist gedeckt?

Mit der Haushaltsversicherung von Helvetia sind Sie gegen die häufigsten Schadensereignisse abgesichert:
Schadensfall Beispiel
Feuer und Brand Ein defektes Elektrogerät löst einen Brand aus und zerstört Möbel und Kleidung.
Leitungswasserschaden Ein Rohrbruch oder eine defekte Waschmaschine beschädigen die Einrichtung in der eigenen und der Nachbarwohnung.

Einbruchdiebstahl und Vandalismus Unbefugte dringen in die Wohnung ein, stehlen Wertgegenstände und hinterlassen Schäden.
Naturgewalten Möbel und Haushaltsgeräte werden durch eine Überschwemmung zerstört.
Nicht versichert sind u.a.:
vorsätzlich verursachte Schäden
normale Abnutzung
Schäden durch Krieg oder Kernenergie
Jeder hat andere Ansprüche, darum bietet Helvetia drei Leistungsvarianten für eine optimale Absicherung:
Leistungen Klassisch Gehoben Exklusiv
Versicherte Schäden Basisschutz mit Absicherung von Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Leitungswasser und Naturgewalten wie Sturm oder Hagel, Leistung bei Einbrüchen, Diebstahl und Vandalismus alle Leistungen der klassischen Varinate, Schäden durch grobe Fahrlässigkeit sind bis zu EUR 15.000,- gedeckt, Optional kann dieser Wert sogar noch angepasst werden. alle Leistungen der klassischen und gehobenen Variante, Absicherung von Schäden durch Naturkatastrophen bis EUR 10.000,-,  Absicherung von Schäden aus grober Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme
Privathaftpflicht Deckungssumme bis EUR 1,5 Mio. europaweit gültig
Deckungssumme bis EUR 3 Mio. weltweit gültig  Deckungssumme bis EUR 7 Mio. weltweit gültig
Fahrräder bis zu EUR 500,- auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert bis zu EUR 1.500,- auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert bis zu EUR 5.000,- auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert

Wichtige Zusatzpakete im Überblick:

Mit weiteren Bausteinen passen Sie den Versicherungsschutz an Ihre persönliche Situation an.

Aktivpaket inkl. Fahrräder & E-Bikes

Schutz von Fahrrädern und E-Bikes in Österreich und den Anrainerstaaten; Absicherung von Gegenständen für Sport, Jagd oder Fischerei.

Wellness & Garten

Mitversicherung von Schwimmbecken, Whirlpools, Outdoorkitchen, Carports, Griller, Sauna, Infrarotkabinen und anderen Garten-Einrichtungen.

Technik

Versicherung für Haustechnik, wie Klimaanlagen, Heizungsanlagen und Alarmanlagen, Absicherung von Elektrogeräten, Laptops und Tablets gegen Beschädigung und Verlust; Versicherungsschutz auch bei Bedienungsfehlern oder Ungeschicklichkeit.

Teilgewerbe – Heimbüro

Ideal für Kanzleien oder Freiberufler, die einen Teil der Wohnräume als Büro nutzen, der Anteil an der Gesamtfläche muss unter 40 Prozent liegen. 

Vorteile der Helvetia Haushaltsversicherung auf einen Blick

Mit Helvetia sind Sie auf der sicheren Seite und profitieren von wichtigen Vorteilen:
schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung – oft innerhalb weniger Tage
24h-Notfallservice durch die Helvetia Card Home
Schutz vor Unterversicherung und leicht nachvollziehbare Versicherungssumme
flexible Pakete – wählen Sie nur den Schutz, den Sie wirklich brauchen
attraktive Prämien – fair kalkuliert, ohne versteckte Kosten
persönliche Beratung – telefonisch, online oder vor Ort
24 h Hotline

Gut zu wissen:

Die Helvetia Card bietet Sofortunterstützung rund um die Uhr. Im Notfall genügt ein Anruf bei der 24h-Hotline und Ihnen wird schnell geholfen:

Für wen ist die Haushaltsversicherung geeignet?

Eine Haushaltsversicherung ist für alle Personen mit eigenem Haushalt sinnvoll. Unabhängig davon, ob Sie eine Wohnung mieten oder ein Eigenheim besitzen können Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl jederzeit auftreten und hohe Kosten verursachen.

Typische Zielgruppen sind:

Mieter:

  • Schon eine kleine Mietwohnung enthält Wertgegenstände wie Möbel, Kleidung, Elektrogeräte oder Schmuck, deren Ersatz teuer werden kann.

Eigentümer:

  • Auch wenn das Gebäude über eine Eigenheimversicherung abgesichert ist, schützt die Haushaltsversicherung zusätzlich den Wohnungsinhalt.

Studenten & Wohngemeinschaften:

  • Gerade in WGs sind oft mehrere Laptops, Handys oder Fahrräder vorhanden. Eine Haushaltsversicherung schützt vor Einbruch, Diebstahl oder Wasserschäden.

Familien:

  • Mit Kindern steigt der Wert des Haushalts schnell. Spielzeug, Tablets, Fernseher, Möbel und Küchenausstattung summieren sich zu hohen Summen.

Senioren:

  • Viele ältere Menschen haben über Jahrzehnte wertvolle Möbel, Schmuckstücke oder Sammlungen angesammelt, die abgesichert werden sollten.

Gut zu wissen:

Auch wer glaubt, „nicht viel zu besitzen“, unterschätzt meist den Wert seines Hausrats . Schon die Einrichtung einer kleinen Wohnung kann leicht mehrere Zehntausend Euro kosten – eine Haushaltsversicherung schützt Sie davor, diese Kosten im Schadensfall selbst tragen zu müssen. Oft ist die Haushaltsversicherung in Mietverträgen vorgeschrieben.
  • Tipp: Auch kleine Haushalte profitieren – ein Wasserschaden kann selbst wenige Möbel und Geräte schnell teuer machen.

Haushaltsversicherung: Typische Schadensfälle

Kurzschluss bei Familie H.

Während des allabendlichen Essens der Familie H. verursacht eine Fehlfunktion im Herd einen Kurzschluss – ein Funkenflug setzt die Küche in Brand. Die Feuerwehr bringt das Feuer schnell unter Kontrolle, doch ein Großteil der Küche ist zerstört. Zum Glück ist der Schaden durch die Helvetia Haushaltsversicherung gedeckt und so wird der entstandene Schaden schnell ersetzt.

Wasserschaden bei Eva S.

Eva S. kommt spät abends nach Hause und findet ihre Wohnung unter Wasser gesetzt vor – der Boiler ist geplatzt. Dank der Helvetia Card ihrer Haushaltsversicherung und dem 24h-Notfallservice ist sofort ein Experte zur Stelle, der ihr zu Seite steht. Und auch finanziell ist Eva S. abgesichert, denn ihre Haushaltsversicherung deckt die entstandenen Schäden ab. Andernfalls müsste Eva S. nicht nur den Schaden in der eigenen Wohnung selbst begleichen, sondern auch etwaige Beschädigungen in der Nachbarwohnung bezahlen.

Was kostet eine Haushaltsversicherung?

Eine Haushaltsversicherung ist schon für geringe Kosten pro Monat abschließbar. Die genaue Prämie ergibt sich aus dem Wert des Wohnungsinhalts und dem konkreten Versicherungsumfang sowie der Größe der Immobilie.
Die Kosten pro Monat hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Wohnfläche
  • Lage der Wohnung oder des Hauses
  • Ausstattung und Wert des Hausrats
  • gewählte Zusatzbausteine
  • Höhe des Selbstbehalts

Gut zu wissen:

Wenn Sie Ihre Haushaltsversicherung wechseln möchten, beträgt die Kündigungsfrist in der Regel einen Monat zum Ende der vereinbarten Laufzeit. Genaue Regelungen entnehmen Sie am besten den Vertragsbedingungen.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme der Haushaltsversicherung sein?

Die Versicherungssumme der Haushaltsversicherung sollte den gesamten Wert des Haushalts abdecken. Durch die Feststellung der Versicherungssumme nach der Helvetia Summenermittlung setzen wir einer möglichen Unterversicherung klare Schranken. Wir verzichten generell auf den Einwand der Unterversicherung zu Ihren Gunsten. Bei individueller Ermittlung der Versicherungssumme gilt ein Unterversicherungsverzicht bis zu einer Grenze von 20%. Wählen Sie aus drei Ausstattungskategorien, um Ihren Versicherungsschutz noch individueller gestalten zu können.

Schaden melden – so einfach funktioniert’s

Wichtig ist, bei einem Schadenereignis schnell zu reagieren und den Schaden so klein wie möglich zu halten:
  1. Schaden feststellen und sichern

    (z.B. Wasser abdrehen, Polizei rufen bei Einbruch, bei Brandschäden umgehend die Feuerwehr rufen)

  2. Fotos machen

    Machen Sie Fotos von den Beschädigungen.

  3. Auflisten

    Beschädigungen und/oder entwendete Gegenstände auflisten

  4. Schaden unverzüglich melden

    Melden Sie den Schaden online oder kontaktieren Sie Ihren Betreuer.

    Schaden online melden
Tipp:

Je schneller Sie den Schaden melden, desto rascher kann reguliert werden. Idealerweise bewahren Sie die beschädigten Gegenstände bis zur Schadenregulierung auf.

Versicherungsaward 2024 Leben Haushalt Eigenheim
AssCompact Award 2023
Unsere Auszeichnungen
Die Helvetia Haushaltsversicherung wird regelmäßig ausgezeichnet.

Haushaltsversicherung abschließen – so geht’s:

individulles Angebot anfordern
persönliches Beratungsgespräch führen
Vertrag unterzeichnen
Rundum geschützt sein

Häufige Fragen zur Haushaltsversicherung

Ist eine Haushaltsversicherung Pflicht?

Nein, gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht. Die Haushaltsversicherung schützt Ihr Zuhause und Ihre persönlichen Gegenstände vor den finanziellen Folgen von Schäden, etwa durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Diebstahl, daher ist der Abschluss dringend zu empfehlen. Ohne Versicherung tragen Sie diese Kosten allein.

Zahlt die Haushaltsversicherung bei Eigenverschulden und grober Fahrlässigkeit?

Je nach Leistungsvariante, schützt Sie die Haushaltsversicherung bei grober Fahrlässigkeit. Das bedeutet: Auch wenn Ihnen ein Missgeschick passiert, kann der Versicherungsschutz greifen und Sie sind abgesichert, wenn Sie beispielsweise eine brennende Kerze vergessen und diese einen Brand verursacht. Welche Leistungen genau abgedeckt sind, hängt von der jeweiligen Leistungsvariante ab. Wir beraten Sie gerne, um die passende Absicherung für Ihren Alltag zu finden.

Wie schnell hilft die Helvetia bei einer Schadensmeldung?

Wir wissen, dass Sie im Ernstfall schnelle Hilfe brauchen. Deshalb bearbeiten wir eingereichte Schäden so zügig wie möglich. Sobald uns alle nötigen Unterlagen vorliegen, erfolgt die Auszahlung in der Regel innerhalb weniger Tage. So können Sie schnell wieder zur Normalität zurückkehren.

Was passiert mit der Haushaltsversicherung beim Umzug?

Ganz einfach: Ihr Versicherungsschutz zieht mit Ihnen um. Sie müssen uns nur Ihre neue Adresse und das Datum des Umzuges mitteilen – alles Weitere erledigen wir für Sie. So bleibt Ihr Zuhause jederzeit gut abgesichert. Wichtig ist, dass Sie den Versicherungsschutz an die neue Wohnung oder das Haus anpassen.

Sind Fahrräder bei der Haushaltsversicherung auch versichert?

Fahrräder und E-Bikes sind abhängig von der Versicherungsvariante zwischen EUR 500,- und EUR 5.000,- auf dem
Versicherungsgrundstück mitversichert. Auf Wunsch ergänzen Sie den Versicherungsschutz durch das Aktivpaket und sichern die Räder auch unterwegs gegen Diebstahl ab.

Deckt die Haushaltsversicherung Handy- oder Laptopschäden ab?

Ja, mit dem Technik-Mobil-Baustein schließen Sie Laptops, Notebooks und Tablets mit einer Mindestgröße von 20 x 13 cm in den Versicherungsschutz der Haushaltsversicherung Polizze ein.

Zahlt die Haushaltsversicherung bei Schlüsselverlust?

Die Exklusiv-Variante der Helvetia Haushaltsversicherung übernimmt bis zu EUR 1.000,- für Aufsperrdienste und die Kosten einer Schlossänderung im Falle von Verlust oder Diebstahl des Wohnungsschlüssels. So bleiben Sie auch in dieser unangenehmen Situation finanziell entlastet.

Was passiert bei Eigenverschulden im Haushalt?

Je nach gewählter Versicherungsvariante sind grob fahrlässig herbeigeführte Schäden abgedeckt. Wir beraten Sie gerne individuell, um sicherzustellen, dass Ihr Tarif optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welche Versicherungen sollte man in Österreich haben?

In Österreich empfiehlt sich eine Kombination aus mehreren Kernversicherungen:

  • Eine Haushaltsversicherung schützt nicht nur Ihr Zuhause und Ihr Inventar, sondern umfasst auch die Privat- und Sporthaftpflichtversicherung. Geschützt sind die Fälle, in denen Sie im privaten Bereich mit Schadenersatzforderungen von Dritten konfrontiert sind.
  • Für Wohneigentum ist zusätzlich eine Eigenheimversicherung sinnvoll, die Schäden am Gebäude selbst abdeckt.
  • Zudem ist eine private Unfallversicherung essenziell, denn diese garantiert auch bei Unfällen in der Freizeit, weltweit und rund um die Uhr finanzielle Sicherheit und zahlt bei einer dauerhaften Invalidität.

Was zahlt die Haushaltsversicherung nicht?

Die Haushaltsversicherung deckt Schäden an beweglichen Gegenständen im Haushalt, jedoch nicht Schäden am Gebäude selbst, wie beispielsweise am Mauerwerk oder am Dach – dafür wäre eine Eigenheimversicherung erforderlich. Zudem sind
Sengschäden durch Tabakwaren (z.B. Zigaretten, Zigarren, Shishas) grundsätzlich ausgeschlossen. Grundsätzlich ausgeschlossen sind vorsätzlich herbeigeführte Schäden.

Fazit: Ihr Rundum-Schutz für Zuhause

Mit der Haushaltsversicherung von Helvetia sichern Sie Ihren gesamten Haushalt zuverlässig ab – gegen Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Naturgefahren und mehr. Flexible Pakete, faire Prämien und schnelle Hilfe im Schadenfall sorgen für Sicherheit in Ihrem Alltag.
Cyberversicherung
Helvetia Cyber Privat-Schutz
Cyber-Risiken. Gehackt. Gedeckt. Rasche Hilfe bei Cyber-Kriminalität mit der Helvetia Card Home Cyber.
Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie hier interessante Stories aus unserem Helvetia Blog.
Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!