Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Ratgeber Private Vorsorge: Unterschiede 3a und 3b

Was sind die Unterschiede zwischen der Säule 3a und 3b?

Sie möchten Geld fürs Alter zurücklegen oder sparen für einen lang gehegten Traum? Mit der privaten Vorsorge gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Sie Ihre Sparziele erreichen. Helvetia erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen der gebundenen und der freien Vorsorge.

Was ist die 3. Säule?

Die 3. Säule des Schweizer Vorsorgesystems wird auch private Vorsorge genannt. Sie besteht aus der gebundenen Vorsorge 3a und der freien Vorsorge 3b. und ergänzt die Leistungen aus der AHV (1. Säule) und der Pensionskasse (2. Säule). Aufgrund der demografischen Entwicklung und der steigenden Lebenserwartung gewinnt die 3. Säule in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Denn mit den Leistungen aus der 1. und 2. Säule erreichen Sie nach der Pensionierung in der Regel nur rund 60% Ihres früheren Lohns. Deshalb lohnt es sich bereits für junge Erwachsene, sich mit dem Thema private Altersvorsorge zu befassen.

Säule 3a: die gebundene Vorsorge

Die Säule 3a wird deshalb gebundene Vorsorge genannt, weil sie primär zur Altersvorsorge dient und deshalb vom Bund steuerlich gefördert wird. Einzahlungen in die Säule 3a sind nur bis zum festgelegten Maximalbeitrag möglich und können jährlich vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

Säule 3b: die freie Vorsorge

Die Säule 3b wird freie Vorsorge genannt, weil sie mehr Freiheiten zulässt und ergänzend zur Säule 3a weitere Bedürfnisse abdecken kann. In der Säule 3b gibt es keine jährlichen Maximalbeiträge. Die Beiträge können allerdings nicht von den Steuern abgezogen werden. Das Guthaben muss als Vermögen versteuert werden. Die Auszahlung hingegen ist steuerfrei und der Zeitpunkt ist frei wählbar.

Die Säule 3a und 3b im Vergleich

3a oder 3b. Was ist nun die richtige Wahl?

Je nach Sparziel legen Sie Ihr Geld in der gebundenen oder freien Vorsorge an. Wenn Sie das Geld vorwiegend für die Altersvorsorge zurücklegen wollen, ist die Säule 3a dank Steuervorteilen die richtige Wahl. Sparen Sie aber z.B. für eine Weltreise, sollten Sie Ihr Geld in der Säule 3b anlegen. Dort können Sie den Zeitpunkt der Auszahlung frei wählen.

Wir sind für Sie da.

Termin vereinbaren
Jetzt online buchen
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Error.
Aktuellen Standort verwenden