Erfahren Sie im Ratgeber, welche motorisierten Zweiräder über die Mopedversicherung versichert werden können, welche Kosten dabei auf Sie zukommen und was es sonst noch zu beachten gibt. Finden Sie jetzt die passende Versicherung, die Sie im Falle eines Schadens vor einer finanziellen Belastung schützt. Wir garantieren Ihnen, mit der richtigen Mopedversicherung hält der Fahrspaß länger an.
Welche Fahrzeuge können über die Mopedversicherung versichert werden?
Ist eine Versicherung für Mopeds bis 50ccm Pflicht?
Wie kann ich mein Moped versichern?
» Haftpflichtversicherung
» Teilkasko inklusive Haftpflicht
» Moped Versicherung – Vergleich der Leistungen
Was kostet eine Mopedversicherung?
Wie schließe ich eine Versicherung für Mopeds ab?
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Mopedkennzeichen als Nachweis über den gültigen Versicherungsschutz
Unser Fazit: So stellen Sie sich die passende Mopedversicherung zusammen
Bei Helvetia kann für Mopeds bis 50ccm eine Versicherung abgeschlossen werden. Dazu gehören
Mopeds mit einem Hubraum von bis zu 50ccm sind zwar weder zulassungspflichtig noch steuerpflichtig, dennoch muss eine Haftpflichtversicherung für die Kleinkrafträder abgeschlossen werden, um auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen.
Ihre Mopedversicherung können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst zusammenstellen. Gesetzlich vorgeschrieben ist nur der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Mopeds, die für Schäden an Dritten und deren Eigentum aufkommt.
Möchten Sie zusätzlich Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug von der Versicherung übernehmen lassen, können Sie den Versicherungsschutz optional um eine Teilkaskoversicherung erweitern. Welche Leistungen in der 50ccm Versicherung enthalten sind erfahren Sie im Folgenden.
Unsere leistungsstarke Haftpflichtversicherung für Mopeds kommt für alle Schadensfälle auf, in denen durch das versicherte Moped Personen verletzt oder getötet werden, Sachen beschädigt oder zerstört werden beziehungsweise verloren gehen oder Vermögensschäden entstehen. Die Versicherung umfasst eine pauschale Deckungssumme von 100 Mio. Euro für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden mit einer Deckung von 15 Mio. Euro pro geschädigte Person.
Selbst dem routiniertesten Mopedfahrer kann in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit ein selbstverschuldeter Unfall passieren, bei dem beispielsweise ein anderer Fahrer und dessen Roller beschädigt wird. Um die Regulierung des Schadens müssen Sie sich in einem solchen Fall mit der entsprechenden Haftpflicht aber nicht sorgen. Die Versicherung greift auch, wenn Ihr geparktes Moped umstürzt und dabei ein anderes Mofa oder Auto beschädigt.
Entscheiden Sie sich dazu, im Rahmen der Mopedversicherung nur die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung abzuschließen, müssen Sie für alle Schäden an Ihrem eigenen Moped selbst aufkommen. Möchten Sie dieses Risiko nicht eingehen, empfehlen wir Ihnen, eine zusätzliche Teilkaskoversicherung abzuschließen.
Mit einer Teilkaskoversicherung sichern Sie sich gegen Entwendung und Diebstahl Ihres Zweirads, Beschädigung oder Zerstörung durch Brand und Naturgewalten (z.B. Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Hagel und Sturm), Glasbruch, Kurzschluss an der Verkabelung sowie Zusammenstöße mit Tieren aller Art ab. Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko beträgt je Schadenfall 150 Euro.
Verschaffen Sie sich mit unserer übersichtlichen Tabelle einen Überblick darüber, gegen welche Schadenfälle Sie Ihr Moped versichern möchten.
Die Höhe der Prämie für die Mopedversicherung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Bei der Berechnung wird unter anderem berücksichtigt, ob das Moped für ein ganzes Verkehrsjahr versichert wird, also von Anfang März bis Ende Februar des Folgejahres, oder ob die Versicherung erst ab Mai oder zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen wird. In einem solchen Fall gilt das Versicherungskennzeichen und damit der Versicherungsschutz trotzdem bis Ende Februar des Folgejahres.
Auch das Fahreralter spielt eine Rolle. Sind alle Fahrer, die das Moped nutzen über 23 Jahre alt, fällt die Prämie für die Mopedversicherung geringer aus.
Ebenfalls wichtig für die Zusammensetzung des Beitrags ist der gewählte Versicherungsschutz. Eine reine Haftpflicht ist in der Mopedversicherung günstiger als eine Kombi-Versicherung bestehend aus Haftpflicht und Teilkasko. Mopedfahrer über 23 Jahre können ihr Zweirad bei Helvetia für 45 Euro pro Versicherungsjahr in der Haftpflicht und 65 Euro in der kombinierten Mopedversicherung günstig versichern. Jüngere Fahrer zwischen 15 beziehungsweise 16 und 22 Jahren zahlen entsprechend 64 Euro für die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung und 89 Euro für den umfassenden Versicherungsschutz.
Schließen Sie die Versicherung für Ihr Moped nicht zu Beginn des Verkehrsjahres, sondern zu einem späteren Zeitpunkt ab Mai ab, wird Ihnen bis Ende Februar des nächsten Jahres ein anteiliger Betrag für die Mopedversicherung berechnet.
Der Abschluss einer Versicherung für Ihr Moped nimmt bei Helvetia nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch, da die Abwicklung komplett online abläuft. Neben Angaben zu Ihrer Person sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten, um Ihr Moped versichern zu können:
Die 50er Versicherung für Mopeds hat eine maximale Gültigkeit von einem Jahr. Das Verkehrsjahr beginnt passend zur Saison jedes Jahr am 1. März und endet am letzten Tag im Februar des Folgejahres. Anders wie Sie es vielleicht von anderen Versicherungen kennen, verlängert sich die Versicherung für Ihr Moped nicht automatisch. Auch wenn Sie die Versicherung erst im Januar abgeschlossen haben, erlischt der Versicherungsschutz trotzdem am letzten Tag im Februar. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Moped rechtzeitig nochmals zu versichern, damit Sie lückenlos mit gültigem Versicherungsschutz auf der Straße unterwegs sind. Bei einer Kontrolle, die Anfang März besonders häufig durchgeführt werden, kann eine abgelaufene Mopedversicherung ansonsten ein Bußgeld nach sich ziehen.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Mopedversicherung erhalten Sie zusammen mit den Versicherungsunterlagen ein Mopedkennzeichen, das Sie vorschriftsgemäß an Ihrem Moped befestigen müssen. Anders als amtliche Kfz-Kennzeichen sind Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mokicks und Roller zweigeteilt und werden Ihnen per Zufallsprinzip zugeteilt. Wunschkennzeichen sind daher in der Mopedversicherung nicht möglich.
Denken Sie beim Abschluss einer Versicherung für Ihr Moped daran, dass Sie über die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung hinaus auch die Möglichkeit haben, den Versicherungsschutz für Ihr Kleinkraftrad durch eine Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro zu erweitern.
Bei Helvetia finden Sie garantiert eine günstige Mopedversicherung und haben gleichzeitig einen zuverlässigen Versicherer an Ihrer Seite. Sollten Sie mit Ihrem Moped einen Unfall erleiden, ist unser Schadensservice jederzeit für Sie zu erreichen.
Sind Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Mopedversicherung?