Vorsorgen heisst Verantwortung übernehmen – für sich, Ihren Partner, Ihre Familie oder den Geschäftspartner. Mit einer Lebensversicherung sorgen Sie in der 3. Säule vor und ergänzen damit die Leistungen aus der AHV und Pensionskasse. Die Private Vorsorge ist freiwillig, wird vom Bund und den Kantonen aber steuerlich gefördert. Sie können sich und Ihre Angehörigen vor finanziellen Risiken absichern, Ihre Altersrente aufstocken oder Ihr Geld in Fonds anlegen. Ihr Vorteil: mit einer Lebensversicherung sind Sie bei Ihrer Vorsorgelösung auf der sicheren Seite.
Mit einer Risikolebensversicherung sichern Sie sich für den Fall Ihres Todes oder für den Fall einer Erwerbsunfähigkeit ab. Sie zahlen regelmässig eine Prämie, bauen damit aber kein Kapital auf. Nur wenn das versicherte Risiko eintritt, wird Ihnen die vertraglich garantierte Summe ausbezahlt. Die Prämien bei reinen Risikoversicherungen sind vergleichsweise günstig, da kein Kapital aufgebaut wird.
Mit einer Kapitallebensversicherung sparen Sie bewusst Kapital an. So können Sie mit regelmässigen Einzahlungen oder einer einmaligen Einzahlung Geld zurücklegen – sei es fürs Alter oder ein anders Sparziel. Zudem sind Sie gleichzeitig gegen finanziell existenzielle Risiken abgesichert. Nach der vereinbarten Vertragslaufzeit wird Ihnen das Geld ausbezahlt. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der garantierten Versicherungssumme sowie allfälligen Überschussbeteiligungen.
Bei dieser Form von Lebensversicherung investieren Sie Ihr Geld in ausgewählte Fonds oder sind über einen Index direkt an der Marktentwicklung beteiligt. Auch hier können Sie regelmässig oder einmalig Beträge investieren. Die Rendite hängt von der Wertentwicklung der Fonds oder des Index ab. Sie können bei guter Marktentwicklung von hohen Gewinnchancen profitieren. Gleichzeitig müssen Sie aber auch Schwankungen in der Wertentwicklung Ihres Sparguthabens in Kauf nehmen. Bei fonds- und indexgebundenen Lebensversicherungen wissen Sie bei Vertragsbeginn meist nicht genau, wieviel Sie am Ende ausbezahlt bekommen. Teilweise können aber auch minimale Ablaufleistungen garantiert werden. Auch bei fonds- und indexgebundenen Lebensversicherungen sind Sie gleichzeitig gegen finanziell existenzielle Risiken abgesichert.
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einer reinen Risikolebensversicherung zur Absicherung finanziell existenzieller Risiken und einer gemischten Lebensversicherung. Bei einer gemischten Lebensversicherung bauen Sie zusätzlich auch Kapital auf und sorgen so gleichzeitig für später vor. Die gemischten Lebensversicherungen unterscheiden sich im Kapitalaufbau – klassisch mit garantierter Verzinsung oder marktabhängig über Anlagefonds oder Indexanbindungen.